Montag, 9. Juni 2008

adhomukhaśvānāsana Stellung des Hundes (Gesicht nach unten)



सच्चिदानन्द
Saccidānanda


सोन्यायै Sonyāyai







Frage: "Was sind die körperlichen und auch seelischen Wirkungen vom Hund?"


Antwort: Mit "Hund" ist vermutlich gemeint: die "Stellung des Hundes (mit dem) Gesicht nach unten" (= Downward Facing Dog)

अधोमुखश्वानासन adhomukhaśvānāsana

अधस् adhas (nach unten) मुख mukha n. (Gesicht)

श्वन् śvan m. [nom. svā] Hund
आसन āsana n. (Stellung)


Wirkungen

Erfrischt das Gehirn, beruhigt, baut Stress ab und lindert leichte Depressionen.

Lindert Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.

Energetisiert den Körper. Regt die Nerven der Wirbelsäule an.

Dehnt und entspannt Schultern, Hände und Sehnen.

Stärkt Muskeln und Nerven der Arme und Beine.

Lindert Rückenschmerzen und Ermüdung.

Gute Therapie bei Bluthochdruck, Asthma, Sinusitis und Ischias.

Lindert die Menstruationsbeschwerden.

Trägt zur Vorbeugung der Osteoporose bei.

Verbessert die Verdauung.

...........

Es gibt eine zweite Stellung des Hundes:


ऊर्ध्वमुखश्वानासन ūrdhvamukhaśvānāsana

wie oben, nur ūrdhvá (nach oben) = „Stellung des Hundes (mit dem) Gesicht nach oben"

ऊर्ध्व ūrdhva (nach oben)

श्वन् śvan m. [nom. svā] Hund
आसन āsana n. (Stellung)


ॐ सवित्रे नमः oṃ savitre namaḥ


योगानन्दिन् Yogānandin




WARNUNG !

Ohne Sanskrit 2003 und URW Palladio ITU kann Dein Computer devanāgarī und Transliteration nicht korrekt wiedergeben (Ligaturen und Sonderzeichen). Du kannst die fonts kostenlos runter laden unter

[www.omkarananda-ashram.org]

Keine Kommentare:

Über mich

Mein Bild
In questo sito i miei scritti vengono messi a disposizione di chiunque voglia leggerli. Nella maggior parte dei casi si tratta di saggi in fieri. Perciò è possibile proporre variazioni e miglioramenti.